Kathrin Jegen


Als Fotografin und Redakteurin des Magazins „handfest“ von der ZWH (Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk), war es für mich eine Herzensangelegenheit mich in meinem eigenen Handwerk weiterzubilden.
Der Meistertitel gilt dabei als Qualitätssiegel und verdient eine große Wertschätzung, die ich während meiner Reportage-Tätigkeit in Handwerksunternehmen erleben durfte und mich fortan begeisterte.
Nach meiner z.T. noch analogen Fotografie-Ausbildung, einem Studium und mehreren Berufsjahren bei der ZWH, suchte ich nach einer neuen Herausforderung um meine fachlichen Kompetenzen zu erweitern und mich über meinen Berufsalltag fotografisch hinaus neu zu entdecken.
.



Das PHOTO+MEDIEN-FORUM in Kiel war von meiner Heimat Mönchengladbach zwar nicht die nächstgelegene Anlaufstelle, überzeugte mich aber durch die Außendarstellung, das vielseitige Angebot und der Möglichkeit Teil 1 und 2 in kürzester Zeit zu absolvieren. Ich erlebte den Vollzeitkurs als sehr intensive Zeit mit neuen Freundschaften und guten Erfahrungen. Wir durften mit professionellen Modellen zusammenarbeiten, haben neue Fotografie-Bereiche kennengelernt und unser persönliches Berufsnetzwerk über die externen Dozenten erweitern können.
Besonders dankbar bin ich um die Bemühungen der PMF-Mitarbeiter, die jedem Kursteilnehmer*in individuell während der Prüfungsvorbereitung zur Seite standen und uns zur persönlichen Bestleistung herausforderten.
Es hat sich rentiert, denn während der Meisterbrief-Übergabe im September 2022 wurde ich voller Stolz als eine der 10 besten Absolventen*innen aller Gewerke, die in diesem Jahr in Schleswig-Holstein mit dem Meister abgeschlossen haben, ausgezeichnet.